Der Herr der Ringe-Entscheide das Schicksal von Mittelerde
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Login

Ich habe mein Passwort vergessen!

Die aktivsten Beitragsschreiber
Seremir (324)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Soana (241)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Maeglin (23)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Boromir (7)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Faramir (6)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Athalia (4)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Mahtan (4)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 
Finrod (3)
Die Elbische Sprache Vote_lcap2Die Elbische Sprache BarDie Elbische Sprache Vote_rcap 

Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Ankunft in Bruchtal
Die Elbische Sprache Icon_minitimeDo Okt 09, 2014 7:07 am von Soana

» Familienangelegenheiten
Die Elbische Sprache Icon_minitimeDi Okt 29, 2013 7:51 am von Boromir

» 2-jähriges Jubiläum
Die Elbische Sprache Icon_minitimeFr Apr 26, 2013 12:38 am von Seremir

» Elronds Haus
Die Elbische Sprache Icon_minitimeSa Apr 13, 2013 8:08 am von Soana

» Versteck der Nephilim Geschwister
Die Elbische Sprache Icon_minitimeSo Jun 17, 2012 12:25 am von Athalia

» Eine Kneipe
Die Elbische Sprache Icon_minitimeSo Jun 17, 2012 12:04 am von Athalia

» Eingangshalle
Die Elbische Sprache Icon_minitimeSa Jun 09, 2012 7:59 am von Seremir

» Athalia Nephilima
Die Elbische Sprache Icon_minitimeSa Jun 09, 2012 7:44 am von Seremir

» Zitat erraten
Die Elbische Sprache Icon_minitimeMo Apr 30, 2012 9:39 am von Soana

Partner
free forum

Die Elbische Sprache

Nach unten

Die Elbische Sprache Empty Die Elbische Sprache

Beitrag von Seremir So März 13, 2011 10:03 am

1. Zahlen
eins - min, er erste(r/s) - mein, main (auch: minui)
zwei - tâd zweite(r/s) - tadui, edwen
drei - nêl (auch neledh) dritte(r/s) - neil, nail (auch: nelui)
vier - canad vierte(r/s) - cannui
fünf - leben fünfte(r/s) - lefnui
sechs - eneg sechste(r/s) - engui (auch: enecthui)
sieben - odog (in Doriath auch odo) siebte(r/s) - othui (auch: odothui)
acht - toloth achte(r/s) - tollui (auch: tolothen)
neun - neder neunte(r/s) - nedrui
zehn - pae (auch: cae, caen-) zehnte(r/s) - paenui (auch: paenen, caenen)
elf - mimp, minib elfte(r/s) - mimmui
zwölf - ýneg (auch: yneg, yneb, inib, imp, tadab) zwölfte(r/s) - yngui, immui
13 - neleb, nelph (auch: paenel) 13. - nelphui
14 - canab, camp (auch: paegan) 14. - cammui
15 - lebemp (auch: paeleben) 15. - lebemmui
16 - enemp 16. - enemmui
17 - odob, odosp 17. - odobui
18 - tolob, tolph 18. - tolphui
19 - nederph 19. - nederphui
20 - tachae 20. - tachaenen
30 - nelchae 30. - nelchaenen
40 - cangae 40. - cangaenen
50 - lebengae 50. - lebengaenen
60 - enegae 60. - enegaenen
70 - odogae 70. - odogaenen
80 - tolchae 80. - tolchaenen
90 - nederchae 90. - nederchaenen
Gros (144) - host 144. - hostui, hothren
... ...
tausend - meneg tausendste(r/s) - mengui, menegren


2. Farben
blass - thind, thinn (gräulich), nim(p) (weiß), Pl. thind, thinn, nim(p)
blau (hell) - elu, Pl. ilu, ely
blau - luin, Pl. luin
blond - gwain, Pl. gwain 2)
braun (dunkel bis gelbbraun) - baran, Pl. berain
braun - rosc, Pl. rysc
dunkel - dûr, Pl. duir
dunkelhäutig - donn, Pl. dynn
gelb - malen, Pl. melin
grau (hell) - mith, Pl. mith
grau - mithren, Pl. mithrin
grün - calen, Pl. celin
grün - laeg (altertümlich), Pl. laeg
kupferfarben - gaer, gruin, Pl. gaer, gruin (auch: ross, siehe unten)
rot (wie Feuer) - ruin, naru, Pl. ruin, neru, nery
rot (rot-gold) - coll, Pl. cyll
rot - caran, Pl. cerain
rothaarig, mit rötlichem Fell, kupferfarben - ross, Pl. ryss)
rötlich (über Gesichtsfarbe) - crann, Pl. crainn
schwarz (bzw. dunkel, auch über Haarfarbe) - morn, Pl. myrn
weiß (wie Wolken oder weiß schimmernd) - fain, Pl. fain
weiß (wie Schnee) - gloss, glosui Pl. glyss, glosui
weiß glitzernd (über Sterne, Mond etc.) - silivren, Pl. silivrin
weiß - glân (lhân?), Pl. glain (lhain?) 1)



1) Das Wort ist nur in lenierter Form 'lân attestiert.

2) nicht zu verwechseln mit gwein, gwain neu, jung, Pl. gwîn

3.1 Wochentage
traditionell Edain

Montag Orgilion (Tag der Sterne) Orgilion
Dienstag Oranor (Tag der Sonne) Oranor
Mittwoch Orithil (Tag des Mondes) Orithil
Donnerstag Orgaladhad (Tag der zwei Bäume) Orgaladh
Freitag Ormenel (Tag des Himmels) Ormenel
Samstag Orbelain (Or-Rodyn) (Tag der Valar) Orbelain (Or-Rodyn)
Sonntag Oraearon (Tag des Ozeans)


3.2 Monate

Die Sindar benutzten anscheinend auch in ihrer Muttersprache die Quenyanamen (weshalb sie hier angegeben sind), so wie wir im Deutschen z.B. lateinische Lehnwörter benutzen. Die Sindarinübersetzungen wurden nur von den Edain verwendet.


Sindarin Quenya

Januar Narwain Narvinyë
Februar Nínui Nénimë
März Gwaeron Súlimë
April Gwirith Víressë
Mai Lothron Lótessë
Juni Nórui Nárië
Juli Cerveth Kermië
August Urui Urimë
September Ivanneth Yavannië
Oktober Narbeleth Narquelië
November Hithui Hísimë
Dezember Girithron Ringarë


3.3 Jahreszeiten



Sindarin Quenya

Frühling ethuil tuilë
Sommer laer lairë
Herbst iavas (auch: dannas, lasbelin) yávië
Verwelken firith (auch: narbeleth) quellë
Winter rhîw hrívë
Regung echuir coirë




4.1 Valar und Maiar


Quenya Sindarin

Manwë Manwe
Varda Elbereth Gilthoniel, Bredhil
Ulmo Uiar, Núron, Ylmir
Aulë Belegol, Barthan, Gaul
Yavanna Ivon, Ivann
Fëanturi (Mandos und Lórien) i-Fennyr, Fennir
Mandos Nurufantur (Námo) Bannos Gurfannor
Vairë Gwîr
Lórien Olofantur (Irmo) Luien Olfannor
Estë Îdh
Nienna ?
Tulkas Enner
Nessa Neth, Dineth
Oromë Araw (Nord-Sindarin Arum), (Aran) Tauron, Tauros
Vána Banwen


Ossë Yssion, Gaerys
Uinen Uinen


Melkor Morgoth, Belegûr, Belchur
Sauron Gorthaur, Gorthu, Morthu, Thû, Thaw, Thuon

4.2 Allgemeine Terminologie der Inkarnierten

Elben:
- edhel, Pl. edhil
- elen, Pl. elin, koll. Eledhrim, Elenwaith (in alten Gelehrten-Aufzeichnungen für den Elb als Rasse)
- ellon, elleth - Elbenmann, Elbenfrau, koll.: El(d)rim


Menschen:
- abonnen, Pl. ebœnnin, ebennin (Nachgeborener)
- aphadon, Pl. ephedyn, koll. Aphadrim (Nachfolgender)
- echil, Pl. echil (Nachfolgender)
- feir, Pl. fîr, koll. Firiath (Sterblicher)
- firion, firieth - sterblicher Mann, sterbliche Frau
- fíreb, Pl. fírib, koll. Fírebrim (Sterblicher)


Zwerge:
- naug, Pl. noeg, koll. Naugrim (Gestauchter)
- naugol, Pl. nauglin
- nogoth, Pl. nœgyth, negyth
- nawag, Pl. neweg, newaig
- koll. Dornhoth (störrisches Volk)
- hadhod, Pl. hedhyd, koll.: Hadhodrim (von zwergisch khazâd; die einzig wirklich höfliche Bezeichnung)


Orks, Trolle, Dämonen etc.:
- raug, Pl. roeg - Dämon
- balrog, Pl. belroeg, koll. balrogrim - Balrog ("mächtiger Dämon")
- torog, Pl. teryg - Troll
- orch, Pl. yrch, koll. orchoth - Ork
- koll. balchoth (grausame Horde) - Orks
- glamog, Pl. glam, koll. glamhoth (Lärmender) - Orks
- urug, Pl. yryg - Überbegriff über derlei dämonische Kreaturen
- amlug, pl. emlyg - Drache
- limlug, Pl. limlyg (Fisch-Schlange) - See-Drache
- rovalug, Pl. rovelyg -geflügelter Drache (Q. rámalóke)
- urlug, Pl. yrlyg - Feuerdrache (Q. úrulóke)
- faelug, Pl. faelyg - Funkendrache (Q. fealóke)

4.3 Volksgruppen

Elben:
- miniel, Pl. mínil (Erster) - Vanya
- golodh, Pl. gœlydh, gelydh, koll. Golodhrim (Weiser) - Noldo (wurde als unhöflich erachtet)
- glinnel, Pl. glinnil (Sänger) - Teler (in alten Gelehrten-Aufzeichnungen)
- gwanwen, Pl. gwenwin (Geschiedener) - Elb der nach Aman ging (Q. Kalaquendë)
- gwanwel, Pl. gwenwil (Geschiedener) - Elb der nach Aman ging (Q. Kalaquendë)
- mask. thennon, Pl. thennyn, fem. thennes, Pl. thennis, koll. Thendrim, Thindrim (Grauer) - Sinda
- thinnedhel, Pl. thinnedhil (Grauelb) - Sinda
- avar, Pl. evair (Abweisender) - Avar (historischer Begriff, nicht alltäglich benutzt)
- mor(n)edhel, Pl. mor(n)edhil (Dunkelelb) - Avar


- eglan, Pl. eglain, koll. Egladhrim (Zurückgelassener) - Sinda von den Küstenbewohnern, die sich nach Aman sehnten
- falathron, koll. Falathrim - Sinda der Küste
- iathron, koll. Iathrim - Sinda aus Doriath (< Dor Iath)
- mithron, koll. Mithrim - Sinda des grauen Nordens
- koll. Eluwaith (Elwe-Volk) - Sindar
- laegel, Pl. laegil, koll. Laegrim, Laegel(d)rim - Grünelb, Laiquendë
- ódhel, Pl. ódhil, koll. Ódhellim (Weggegangener) - Exil-Noldo
- gódhel, Pl. gódhil, koll. Gódhellim (Mischform ódhel/golodh) - Noldo
- lachend, Pl. lechind (Flammenäugiger) - Noldo
- dúnedhel, Pl. dúnedhil (Westelb) = Sammelbegriff für die Elben im Kampf gegen Morgoth
- aredhel, pl. aredhil (edler Elb, Hochelb) - bezeichnet Sindar und Exil-Noldor



Menschen:
- adan, Pl. edain (Zweiter) - Westmensch mit Abstammung von den Drei Häusern
- rhavan, Pl. rhevain (Wilder) - Mensch anderer Abstammung
- drû, Pl. drúin, koll. drúath - wilder Waldmensch
- dúnadan, Pl. dúnedain (Westmensch) = Adan (Vgl. dúnedhel, auch die (dún)edain kämpften nun gegen Morgoth)
- drúadan, Pl. drúedain - drû (späterer Ehrentitel, als auch diese nunmehr gegen Morgoth kämpften)


Zwerge:
- anfang, Pl. enfeng, koll. Anfangrim (Langbart) - Zwerg von Belegost
- (lavan) tad-dail, Pl. (levain) tad-dail (Zweifüßiges [Tier]) - Kleinzwerg
- niben-naug, Pl. nibin-noeg - Kleinzwerg (als man sie nun als Zwerge erkannte)
- nogotheg - Kleinzwerg
- nogoth niben, Pl. nœgyth nibin, negyth nibin -Kleinzwerg



Rassenübergreifende Sammelbegriffe:
- calben, Pl. celbin (Lichter) - Jene die im Kampf gegen Morgoth vereint waren (dúnedhil u. dúnedain)
- morben, Pl. mœrbin, morbin, koll. morbennath (Dunkler) - Jene die keinen Teil am Kampf gegen Morgoth hatten (oder gar auf der anderen Seite kämpften: evair u. rhevain), wurde als Beleidigung verstanden


4.4 Tiere



Adler - thôr, thoron, Pl. thœryn, theryn
Bär - brôg, Pl. brýg
Bär - megli, Pl. megli (Honigesser)
Eisvogel - heledir, Pl. heledir (Fischbeobachter)
Elefant - annabon, Pl. ennebyn (Langschnauze)
Fisch - lim, Pl. lim
Fisch - hâl, Pl. hail
Floh - câfr, Pl. céfry, cêfr (Hüpfer)
Frosch - cabor, Pl. ceibir, cebyr (Hüpfer)
Fuchs - rusc, Pl. rysc (Brauner)
Hund - hû, Pl. huin
(Jagd-)Hund - huan, Pl. huain
Jagdhund - rýn, Pl. rýn
Krähe - corch, Pl. cyrch
Löwe - raw, Pl. roe
Möwe - maew, Pl. maew
Möwe - gwael, Pl. gwael
Möwe - mýl, Pl. mýl
Muschel - half, Pl. heilf
Nachtigall - dúlin, Pl. dúlin (Nachtsänger)
Nachtigall - tinúviel (Tochter des Zwielichtes)
Pferd - roch, Pl. rych
Pferd - lobor, Pl. lebir, leibir, lebyr
Rabe - craban, Pl. crebain
Ratte - nadhr, nadhor, Pl. naidhr, naidhir, nedhyr (Nager)
Reh - aras, Pl. erais
Schlange - lhûg, Pl. lhuig (auch im Sinne von Reptil, Wurm)
Schlange - lŷg, Pl. lŷg (auch im Sinne von Reptil, Wurm)
Schmetterling - gwilwileth, Pl. gwilwilith
Schwalbe - tuilinn, Pl. tuilinn (Frühlingssänger)
Schwan - alph, Pl. eilph
Specht - tavor, Pl. taivir, tevyr (Klopfer)
Taube - cugu, Pl. cygu, cygy
Tier - lavan, Pl. levain (vierbeinig, keine Reptilien)
Vogel - aew, Pl. aew
Vogel (klein) - fileg, filigod, Pl. filig
Werwolf - gaur, Pl. goer, koll. gaurhoth (Heuler)
Wolf - draug, droeg
Wolf - garaf, Pl. geraif
Wurm - leweg, Pl. lewig




5. Planzen, Botanik




Man beachte, dass einige Baum- und Pflanzengattungen zum mythischen Bestand Mittelerdes gehören (genau wie die mythischen Kreaturen) und keine direkte Entsprechung in der realen Welt haben.

5.1 Botanische Begriffe und Klassen



Ast - golf, Pl. gylf
Baum - galadh, Pl. gelaidh (genereller Terminus)
Baum (hoch) - orn, Pl. yrn
Blatt - las(s), Pl. lais(s)
Blume - loth (allgemeiner Sammelbegriff unbestimmter Zahl)
-----------lotheg, elloth (eine einzelne)
-----------gwaloth, lúth (Blütenstand, alle Blüten eines Baumes etc.)
Blüte - s. Blume
Busch - toss, Pl. tyss (bezeichnet auch niedrigere Bäume wie Ahorn, Stechpalme, Schnee- oder Hagedorn)
Kraut - salab, Pl. selaib
Laub - golas

5.2 Bäume:

(Weiß-)Birke (Betula pendula) - brethil, Pl. brethil 1) (auch: nimbrethil, fimbrethil)
(Weiß-)Birke (Betula pendula) - hwinn, Pl. hwinn
Buche (Fagus sylvatica) - fêr, Pl. ferin
Eiche (Quercus) - doron, Pl. dœrœin, deren
Eiche (Quercus) - nordh, Pl. nyrdh
Kiefer (Pinus Sylvestris) - thôn, Pl. thuin
Pappel (Populus) - tulus, Pl. tylys
Stechpalme (Ilex aquifoleum) - ereg (auch: eregdos), Pl. erig
Ulme (Ulmus campestris) - lalf, Pl. lelf
Ulme (Ulmus campestris) - lalven, Pl. lelvin (auch: lalwen, Pl. lelwin)
Ulme (Ulmus campestris) - lalorn, Pl. lelyrn
Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia) - faran, Pl. ferain
Weide (Salix) - tathar, Pl. tethair


Baumart aus Gondor, mit hartem Holz - lebethron, pl. lebethryn
goldener Baum Lóriens - mallorn, Pl. mellyrn

1) Im Silmarillion wird brethil als "Birke" angegeben, im Herrn der Ringe dagegen als "Buche", auf der anderen Seite kommt dort auch nimbrethil vor, vermutlich ín der Bedeutung "Birke" (siehe nim blass, weiß unter Farben). Auch andere Quellen geben sowohl "Birke", als auch "Buche" an.

5.3 Andere Pflanzen:

Gänseblümchen - eirien, Pl. eirin
"Goldblume" - mallos, Pl. mellys
Gras - salch, Pl. se(i)lch
Gras (starr) - thâr
"Immerweiß" (Simbelmyne) - alfirin, Pl. alfirin; uilos, Pl. uilys
"Königskraut" - athelas
Mauerpfeffer - seregon (Blutstein)
Rose - meril, Pl. meril
"Schneedorn" - aeglos, aiglos, Pl. aeglys, aiglys
Schneeglöckchen - niphredil, nínim, Pl. niphredil, nínim
Schwamm - hwand, Pl. hwaind
Schwertlilie, gelb (Iris pseudacorus) - ninglor, Pl. ninglyr (Wassergold)
Seegras - (gaer)uil, Pl. (gaer)uil
"Sternsonne" - elanor, Pl. elenoer
Tabak, Pfeifenkraut - galenas


6. Sprache und Schrift

Sprachbezeichnungen:
Sprache - lam, Pl. laim
Sprache - paeth, Pl. paeth
Elbisch - Edhellen
Westron - Annúnaid, Falathren
Zwergisch - Hadhodren, Hadhodrimin
Quenya - Golodhbaeth, paeth e-Ngolodhrim, Golodhrimin
Sindarin - Thendrimin, Thindrimin
Sindarin der Küste - Falathrimin
Sindarin von Doriath - Doriathrin, Iathrimin
Sindarin des Nordens - Mithrimin



verschiedene poetische Stile:
ann-thennath - vermutlich ein Gedichtsstil mit abwechselnden stumpfen und klingenden (männlichen und weiblichen) Reimen
linnod - vermutlich eine Art Pentameter, d.h. eine quantifizierende Gedichtsform mit zwei Teilen aus sieben Silben (-od sieben), die von einer Zäsur getrennt sind
minlamad thent / estent - vermutlich ein alliterativer Gedichtsstil, ähnlich wie im Angelsächsischen oder der Edda


Schrift:
Buchstabe - tew, têw, Pl. tiw, tîw (= Q. tengwa)
Diakritikum - teith, taith, Pl. tîth (= Q. tehta)
Längungszeichen (zu Kennzeichnung der Vokallänge im Beleriand-Modus) - andeith, andaith, Pl. andith
Kurzzeichen (kommaähnliches Diakritikum unter einem Tengwa zur Kennzeichnung eines kurzen Vokals) - thinnas, Pl. thinnais
Lückenfüller (Zeichen für ein wegleniertes g) - gasdil, Pl. gasdil
S-Haken (Zeichen für s in Tengwar) - gammas, Pl. gemmais
Rune - certh, Pl. cirth, koll. certhas
Langrunen - Angerthas
Alphabet - tiwdi
Stift - tegil
Kalligraph - tegilbor



linguistische Begriffe:
Vokalumlautung (z.B. im Plural) - prestanneth
umgelautet (Vokal) - prestannen
Konsonant - taeth, Pl. taeth (= Q. tapta)
Vokal - leith, laith, Pl. lîth (= Q. lehta)
Diphthong (vokalisch; bezeichnet aber auch "verstärkte" Konsonantencluster wie m > mb) - ostef, Pl. œstif, estif (= Q. ostimë)
Dauerlaute (Halbvokale und l, r, n, m) - mos(s), Pl. mys(s) (= Q. mussë)


Die letzten vier Begriffe der Linguistik sind aus dem Quenya konstruiert. Sehr wahrscheinlich ist es aber, dass hier Quenya-Fremdwörter benutzt wurden.




7. Vorsilben

Alle unten aufgeführten Vorsilben lösen gewöhnlicherweise Lenition aus, unabhängig vom Konsonanten, auf den sie enden. Falls sie mit dem blanken Verbstamm kombiniert werden, können sie als vermultich als Adjektive, Substantive und auch als Verben (falls sinngemäß) verwendet werden, z.B. rhugar - Übeltat (Substantiv), pen 'rugar - eine Person, die Übles tut (Adjektiv), rhugerin ich tue Übles (Verb).
Explizit können auch durch Suffixe die folgenden Wortarten gebildet werden:

-ui Adjektiv
-ed Gerund
-ol Partizip Präsens
-n Substantiv (bei letztem Konsonanten -r)


Zudem wird beth Wort offenbar auch in allgemeinem Sinne Rede, Äußerung, Worte verwendet.


verschiedenes car- tun ped- sprechen tol- kommen cen- sehen nod- zählen
al- 1)
gut, gesegnet, glücklich alwed glücklich, gedeihend
alu gesund, Pl. ely algarn gute Tat albeth ein Wort guten Vorzeichens (= Segen?) aldol, aladol willkommen1)
mae-, ein- 1)
exzellent, bewundernswert;
passend, nützlich, geeignet maer exzellent, gut, schön, passend
mae gut (Adverb) maedol willkommen1)
rau-, ro-, ra-
gut, exzellent, prächtig; übertreffend raud exzellent, prächtig, hervorragend
rovaed, ravaed geschickt robed redegewandt, ausdrucksvoll
dae-
schrecklich, abscheulig dael Schrecken
daer schrecklich, furchtbar, grässlich daebeth Blasphemie
rhu-
böse, boshaft rhû böse, boshaft rhugar Übeltat, Übles tuend
rhugarol Übles tuend rhudol unwillkommen, mit schlechtem Omen oder schlechten Absichten kommend
oth-, thu-
unpassend, schlecht, nutzlos, falsch thû schlecht thugar, othgar Falsches tuend
othgared Falschtun
othgarn Missetat
dir-
schwer, schwierig dîr hart, schwierig
dern zäh, robust dirbedui schwer auszusprechen dirgen schwer zu sehen
gor-
schwer, schwierig (mit Betonung auf "nur mit Schmerz und Schrecken zu tun") gordh schwer, mühsam
gorn hart, steif, störrisch gorbedui schwer (nur mit Schrecken und Trauer) zu erzählen gornod schwer zu zählen
rhae-
leicht, einfach rhae leicht, einfach
ath-
leicht, einfach athae Leichtigkeit, Behaglichkeit
eitha- erleichtern, beistehen, helfen athgar einfach, leicht zu tun athgen leicht zu sehen athnod leicht zu zählen
fer-
schnell feir, fair schnell, bereit, prompt
ferui bereit zur Hand, schnell verfügbar fergar schnell getan fergenol schnell erkennend, scharf sehend, scharfsichtig
dý-
falsch, fehl- dýl Fehler
dew- scheitern, verfehlen, etc.
dýr im Irrtum, abwegig, nicht richtig dýgar Fehlhandlung, etwas falsch tuend dýbed Versprecher dýnod falsch gezählt, Rechenfehler
dan-, dad- 2)
zurück dangar zurücknehmen, ungeschehen machen danbeth Antwort3) dandol zurückkommen3)
ad-
erneut, ein zweites mal, neu-, um- adbed Umformulierung
athra-
durchqueren, hin und her, gegenseitig athrad Überquerung, Furt
thar hinüber, quer durch, auf der anderen Seite von
athar jenseits 4) athragardh, athragared Interaktion, Wechselwirkung athrabeth Gespräch
ú- 5)
nicht, un- úgar untätig
úgarol nicht machend úbed nicht sprechend
úbedui nicht geeignet zu sagen, unsäglich únodui zahllos
pen-
ohne, unmöglich, ...-los pen- nicht haben
pen-adar vaterlos pen-gar unmöglich, nicht machbar pen-bed nicht aussprechbar pen-nod zahllos
pen-nœdiad unzählig, unzählbar



1) Man bemerke, dass sich al- mit dem Negativsuffix al- (wie in alfirin - unsterblich) überschneidet. Deswegen könnte auf mae- mit sehr ähnlicher Bedeutung ausgewichen werden.

2) bezeichnet sowohl die Revision einer Handlung, wie dandol, dangar, als auch eine Antworthandlung, wie danbeth

3) auch: dangweth - Antwort, damen, dadwen - zurückkommen

4) Christopher Tolkien gibt ?athan an (Sauron Deafeated, S. 62, 70) und bemerkt, dass das Wort im Manuskript schwer lesbar ist. Aus etymologischen Überlegungen sollte es athar sein und in die angegebene Kategorie gehören.

5) auch: úlal - nicht lachend, ernst, úgal - nicht scheinend, dunkel, úvel - nicht liebend, feindselig
Seremir
Seremir
Botschafterin von Gondor/ Zofe und Verlobte von Boromir aus Gondor/ Admin
Botschafterin von Gondor/ Zofe und Verlobte von Boromir aus Gondor/ Admin

Anzahl der Beiträge : 324
Anmeldedatum : 11.03.11
Alter : 28

Charakterbogen
RPG-Punkte: 100
Begleiter/Partner: /
Lebensanzeige:
Die Elbische Sprache Left_bar_bleue100/100Die Elbische Sprache Empty_bar_bleue  (100/100)

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten